Jährlich werden weltweit mehr als 50 Mio. t Elektroschrott produziert. Das entspricht etwa dem 6849-fachen Gewicht des Eiffelturms. Den Großteil des Elektroschrotts machen kleine elektronische Geräte, wie Handys, Tablets oder Laptops, aus. Lediglich 20% der ausrangierten Elektrogeräte werden recycelt, der Rest landet auf Müllhalden oder in der Natur. Setzt sich der aktuelle Trend fort, produzieren wir im Jahr 2050 bereits 120 Mio. t Elektroschrott (Baldé et al., 2017). 

Nachhaltigkeit bei refurbed

Elektroschrott einsparen und Rohstoffe länger nutzen 

Durch Refurbishment CO2 reduzieren

Ob Coltan, Gold oder Zinn: In unseren elektronischen Geräten steckt ein Vielzahl an wertvollen Materialien. Der Gewinn dieser Rohstoffe geht meist mit Umweltverschmutzung, gefährlichen Arbeitsbedingungen oder sogar Kinderarbeit einher (Centre for European Policy Studies, 2019). Die Rohstoffe haben aber oft nur eine kurze Nutzungsdauer: Nur 8% der Deutschen verwenden ihr Handy länger als 24 Monate (Bitkom Research, 2021). Landen die Geräte danach auf illegalen Müllhalden oder in der Natur, hat dies negative Auswirkungen auf Umwelt und Menschen. Denn Elektroschrott enthält giftige Substanzen, wie Blei, Quecksilber oder Cadmium. Refurbishment und Kreislaufwirtschaft verlängern den Produktlebenszyklus, stoppen die Ressourcenverschwendung und verhindern, dass Mensch und Natur unter giftigem Elektroschrott leiden. Mit unseren refurbed™ Produkten haben wir so schon über 590.000 kg Elektroschrott eingespart. 

Bäume sind wahre Superhelden

Der richtige Baum zur richtigen Zeit am richtigen Ort kann wahre Wunder bewirken. Denn obwohl Bäume in den letzten Jahren vor allem zur Bindung von Kohlenstoff gepflanzt (und vermarktet) wurden, können sie noch viel mehr. Ihre Wurzeln lockern trockene Böden auf und verhindern damit Bodenerosion und Wüstenausbreitung. Sie schützen Pflanzen vor Wind und starker Sonne; ihre Rinde ist oftmals Nahrungsmittel oder sogar Medizin. Bäume helfen uns, die Artenvielfalt zu schützen und vielen Arten einen Lebensraum zu bieten. Wahre Superhelden also! Genau deshalb pflanzen wir seit unserer Gründung mit verschiedenen Partnern unterschiedliche Baumarten in verschiedenen Regionen, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind.

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Das sind unsere Partner

Alleine die Welt zu retten ist unmöglich – deshalb arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, die uns dabei unterstützen:

Seit unserer Gründung haben wir

ELEKTROSCHROTT GESPART *

CO2 GESPART*

WASSER GESPART*

160.000 t

505 t

35 Mrd l

Die Produktion von Elektrogeräten geht zudem mit einem hohen CO2-Ausstoß einher. Dieser liegt bei einem iPhone X beispielsweise bei rund 79 kg. Zum Vergleich: Das entspricht in etwa jener CO2-Menge, die ausgestoßen wird, wenn man mit einem 2017er Prius etwa 745 Kilometer fährt. Rund 78% der Emissionen werden bei der Produktion des Handys ausgestoßen. Die übrigen 22% entstehen durch den Transport, die Nutzung und das Recycling des Geräts (Apple, 2017). Beim Refurbishen werden rund 70% des CO2-Ausstoßes im Vergleich zur Neuproduktion reduziert. Bei einem Handy sind das rund 43 kg CO2, bei einem Laptop rund 210 kg (Quantis, 2018). Grund dafür ist, dass im Refurbishing-Prozess meist nur einzelne Komponenten ausgetauscht werden. Insgesamt haben wir von refurbed seit unserer Gründung schon über 95 Mio. kg CO2 eingespart.

TREES PLANTED

KG OF CO2 SAVED

KG OF E-WASTE REDUCED

Refurbed Marketplace GmbH

Möchtest du mehr über deinen Baum erfahren?

Die Aufforstung spielt eine bedeutende Rolle, um die Widerstandsfähigkeit empfindlicher Ökosysteme zu stärken und langfristig zu gewährleisten. Unser Partner, Eden Reforestation Projects, pflanzt ausschließlich verschiedene heimische Baumarten in den jeweiligen Ländern. Diese Biodiversität erhöht die Artenvielfalt und fördert die natürliche Regeneration. Beim Kauf eines refurbed™ Geräts kannst du deinen Baum in einem der folgenden Länder pflanzen: 

Nur noch 2% des ursprünglichen Regenwaldes in Haiti sind heute noch vorhanden. Katastrophen, wie Überflutungen, treffen die Insel dadurch besonders hart. Umso wichtiger ist es, die Natur Haitis durch Aufforstung wieder zu stärken. 

Die Wälder Indonesiens schrumpfen jährlich um 6,2 Mio. Hektar. Insgesamt wurden bereits über 80% des Regenwaldes abgeholzt. Mit deinem Baum hilfst du, der Natur des Landes etwas zurückzugeben. 

42% der Menschen in Kenia leben unter der Armutsgrenze. Die Aufforstung schafft wichtige Arbeitsplätze für die Bevölkerung und gibt der Natur etwas zurück. Aktuell sind nur 7% des Landes mit Wäldern bedeckt.

75% der Tierarten auf Madagaskar sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. Umso schlimmer ist es, dass 90% der Waldfläche bereits abgeholzt wurden. Mit deinem Baum hilfst du, die Artenvielfalt Madagaskars zu erhalten. 

In Mosambik sind über 5.700 Pflanzenarten, 685 Vogelarten, 195 Säugetierarten, 228 Reptilien und 59 Amphibien heimisch. Durch die Aufforstung bleibt diese unglaubliche Biodiversität des Landes erhalten. 

Nepal ist die Heimat von 27 Säugetierarten, die vom Aussterben bedroht sind – darunter Asiatische Elefanten, Nebelparder und Panzernashörner. Durch deinen Baum wird den Tieren ein Stück Lebensraum zurückgegeben. 

Haiti

Indonesien

Kenia

Madagaskar

Mosambik

Nepal

Would you like to know more about your tree?

Unsere Top Produkte

Nur noch 2% des ursprünglichen Regenwaldes in Haiti sind heute noch vorhanden. Katastrophen, wie Überflutungen, treffen die Insel dadurch besonders hart. Umso wichtiger ist es, die Natur Haitis durch Aufforstung wieder zu stärken. 

Haiti

Die Wälder Indonesiens schrumpfen jährlich um 6,2 Mio. Hektar. Insgesamt wurden bereits über 80% des Regenwaldes abgeholzt. Mit deinem Baum hilfst du, der Natur des Landes etwas zurückzugeben. 

Indonesien

42% der Menschen in Kenia leben unter der Armutsgrenze. Die Aufforstung schafft wichtige Arbeitsplätze für die Bevölkerung und gibt der Natur etwas zurück. Aktuell sind nur 7% des Landes mit Wäldern bedeckt.

Kenia

75% der Tierarten auf Madagaskar sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. Umso schlimmer ist es, dass 90% der Waldfläche bereits abgeholzt wurden. Mit deinem Baum hilfst du, die Artenvielfalt Madagaskars zu erhalten. 

Madagaskar

In Mosambik sind über 5.700 Pflanzenarten, 685 Vogelarten, 195 Säugetierarten, 228 Reptilien und 59 Amphibien heimisch. Durch die Aufforstung bleibt diese unglaubliche Biodiversität des Landes erhalten. 

Mosambik

Nepal ist die Heimat von 27 Säugetierarten, die vom Aussterben bedroht sind – darunter Asiatische Elefanten, Nebelparder und Panzernashörner. Durch deinen Baum wird den Tieren ein Stück Lebensraum zurückgegeben. 

Nepal

© Refurbed Marketplace GmbH | AGB | Datenschutz | Impressum | Cookie Policy

AGB | Datenschutz | Impressum | Cookie Policy

Möchtest du mehr über deinen Baum erfahren?

Die Aufforstung spielt eine bedeutende Rolle, um die Widerstandsfähigkeit empfindlicher Ökosysteme zu stärken und langfristig zu gewährleisten. Unser Partner, Eden Reforestation Projects, pflanzt ausschließlich verschiedene heimische Baumarten in den jeweiligen Ländern. Diese Biodiversität erhöht die Artenvielfalt und fördert die natürliche Regeneration. Beim Kauf eines refurbed™ Geräts kannst du deinen Baum in einem der folgenden Länder pflanzen:

Handys >

Laptops >

Tablets >

Monitore >

So kurbeln wir die Kreislaufwirtschaft an

Unser Ziel bei refurbed ist es, diese Entwicklung zu stoppen und die Ressourcen unserer Erde besser zu nutzen! Wie wir das schaffen wollen? Wir setzen auf Kreislaufwirtschaft: Beim Kauf eines refurbed™ Geräts statt eines fabrikneuen Geräts, reduziert du schädlichen Elektroschrott, nutzt vorhandene Ressourcen länger und sparst zudem bis zu 70 % CO2-Emissionen.

Unser Blog

Myth vs. Fact

Endstation Elektroschrott

Der refurbed™ Prozess

Wir decken gängige Irrtümer zu Umwelt und Nachhaltigkeit auf.

Was sind die Folgen unseres digitalen Lifestyles?

So schenken wir Elektrogeräten ein zweites Leben. 

Erfahre mehr >

Jährlich werden weltweit mehr als 50 Mio. t Elektroschrott produziert. Das entspricht etwa dem 6849-fachen Gewicht des Eiffelturms. Den Großteil des Elektroschrotts machen kleine elektronische Geräte, wie Handys, Tablets oder Laptops, aus. Lediglich 20% der ausrangierten Elektrogeräte werden recycelt, der Rest landet auf Müllhalden oder in der Natur. Setzt sich der aktuelle Trend fort, produzieren wir im Jahr 2050 bereits 120 Mio. t Elektroschrott (Baldé et al., 2017). 

Nachhaltigkeit bei refurbed

Nachhaltigkeit bei refurbed

Elektroschrott reduzieren und Rohstoffe länger nutzen

Durch Refurbishment CO2 reduzieren

Ob Coltan, Gold oder Zinn: In unseren elektronischen Geräten steckt ein Vielzahl an wertvollen Materialien. Der Gewinn dieser Rohstoffe geht meist mit Umweltverschmutzung, gefährlichen Arbeitsbedingungen oder sogar Kinderarbeit einher (Centre for European Policy Studies, 2019). Die Rohstoffe haben aber oft nur eine kurze Nutzungsdauer: Nur 8% der Deutschen verwenden ihr Handy länger als 24 Monate (Bitkom Research, 2021). Landen die Geräte danach auf illegalen Müllhalden oder in der Natur, hat dies negative Auswirkungen auf Umwelt und Menschen. Denn Elektroschrott enthält giftige Substanzen, wie Blei, Quecksilber oder Cadmium. Refurbishment und Kreislaufwirtschaft verlängern den Produktlebenszyklus, stoppen die Ressourcenverschwendung und verhindern, dass Mensch und Natur unter giftigem Elektroschrott leiden. Mit unseren refurbed™ Produkten haben wir so schon über 590.000 kg Elektroschrott reduziert. 

Die Produktion von Elektrogeräten geht zudem mit einem hohen CO2-Ausstoß einher. Dieser liegt bei einem iPhone X beispielsweise bei rund 79 kg. Zum Vergleich: Das entspricht in etwa jener CO2-Menge, die ausgestoßen wird, wenn man mit einem 2017er Prius etwa 745 Kilometer fährt. Rund 78% der Emissionen werden bei der Produktion des Handys ausgestoßen. Die übrigen 22% entstehen durch den Transport, die Nutzung und das Recycling des Geräts (Apple, 2017). Beim Refurbishen werden rund 70% des CO2-Ausstoßes im Vergleich zur Neuproduktion reduziert. Bei einem Handy sind das rund 43 kg CO2, bei einem Laptop rund 210 kg (Quantis, 2018). Grund dafür ist, dass im Refurbishing-Prozess meist nur einzelne Komponenten ausgetauscht werden. Insgesamt haben wir von refurbed seit unserer Gründung schon über 95 Mio. kg CO2 eingespart. 

Unser Ziel bei refurbed ist es, diese Entwicklung zu stoppen und die Ressourcen unserer Erde besser zu nutzen! Wie wir das schaffen wollen? Wir setzen auf Kreislaufwirtschaft: Beim Kauf eines refurbed™ Geräts statt eines neuen Geräts, reduzierst du schädlichen Elektroschrott, nutzt vorhandene Ressourcen länger und sparst zudem bis zu 70 % CO2-Emissionen.

So kurbeln wir die Kreislaufwirtschaft an

100% nachhaltiger:

Bäume pflanzen und Zertifikat erhalten

Gemeinsam mit unserem Partner, der NGO Eden Reforestation Projects, pflanzen wir für jedes gekaufte Produkt einen Baum in deinem Namen. Du kannst dir aussuchen, ob der Baum in Haiti, Indonesien, Kenia, Madagaskar, Mosambik oder Nepal gepflanzt wird. Damit unterstützt du Länder, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. Insgesamt haben wir mit deiner Hilfe schon über 3 Millionen Bäume gepflanzt.

Eden Reforestation arbeitet mit lokalen Gemeinschaften zusammen, um Wälder in großem Umfang wieder aufzuforsten und dadurch Arbeitsplätze zu schaffen, Ökosysteme zu schützen und zur Eindämmung des Klimawandels beizutragen.  

Unsere Partner:

Erfahre mehr >

2019 landeten 53,6 Millionen Tonnen an Elektronischen Geräten auf Mülldeponien. 
Das entspricht ...

SmartphonesiPhonesSamsung Phones
Huawei PhonesiPads

Unternehmen

Über uns
Offene Stellen
Blog
Presse
Kontakt

Kostenlose Hotline

Refurbed In

0800 700 12 10

Folge Uns

Montag - Freitag 

09:00 bis 19:00

Österreich
Deutschland

Seit unserer Gründung haben wir

KG OF

CO2 SAVED

TREES

PLANTED

KG OF

E-WASTE REDUCED

> 5,7 Mio

BÄUME GEPFLANZT**

160.000 t

CO2 GESPART*

505 t 

ELEKTROSCHROTT GESPART *

35 Mrd 

LITER WASSER GESPART*

*v.a. mit der NGO Eden Reforestation

**Einsparungen im Vgl. zu Neukauf

Die Idee zu refurbed wurde 2017 in Peters Wohnung in Wien geboren - mit dem Ziel, ein Unternehmen zu gründen, das durch die Wiederaufbereitung von Handys, Laptops und Tablets einen wesentlichen Beitrag zur Veränderung unseres Konsumverhaltens leisten würde. Unser lineares Wirtschaftssystem führt zu zahlreichen ökologischen Problemen wie Beschleunigung des Klimawandels, Verlust der Artenvielfalt und Erschöpfung der natürlichen Ressourcen. Typisch für die lineare Ökonomie, welche die Grundlage unseres derzeitigen Wirtschaftssystems ist, ist das Prinzip “Nehmen, Produzieren, Entsorgen”, d.h. wertvolle Ressourcen werden als Abfall weggeworfen und die volle Lebensdauer von Produkten nicht ausgenutzt. Mit unserem auf der Kreislaufwirtschaft basierenden Geschäftsmodell bieten wir eine nachhaltigere Alternative zum Kauf neuer Produkte. Gemeinsam mit unseren Händler:innen und Kund:innen wollen wir refurbished zur neuen Normalität machen, indem wir die Nutzungsdauer von Produkten verlängern. Als führender Marktplatz für refurbished Produkte wollen wir auch die Refurbishment Bewegung stärken und das Bewusstsein bei Regulierungsbehörden und Unternehmen schärfen.

Ökologische Nachhaltigkeit bei refurbed

> 5,7 Mio.

BÄUME GEPFLANZT**

Um unsere Umweltauswirkungen besser zu verstehen, haben wir mit dem Forschungsinstitut Fraunhofer Austria zusammengearbeitet. Unser Ziel: verständliche, transparente und auf wissenschaftlichen Methoden basierende Umweltauswirkungen für die gefragtesten Referenzprodukte zu erhalten. Fraunhofer Austria erstellte ein wissenschaftlich abgesichertes Rechenmodell, um alle Emissionen auf Produktebene zuzuordnen, und sammelte Daten von sechs Lieferanten und aus Datenbanken wie Ecoinvent. Die Ergebnisse der Berechnungen des partiellen Produktfußabdruckes wurden mit Umweltdaten der jeweiligen Neugeräte verglichen, um quantitative Aussagen über die Einsparungen zu treffen.

Wir haben gemessen, worauf es ankommt

Nach den Ergebnissen der Studie reduziert der Kauf von refurbished Smartphones, Tablets und Laptops anstelle von Neugeräten

  • zw. 69 und 91 % der CO₂-Emissionen, mit durchschnittlich 80 %, 
  • zw. 60 und 93 % Elektroschrott, mit durchschnittlich 73 %, und, 
  • zw. 86 und 97 % Wasser, mit durchschnittlich 90 %.

Die nachstehende Grafik zeigt die Einsparungen durch den Kauf eines refurbed iPhone 11 im Vergleich zu einem Neugerät.

**Quelle Äquivalent CO2Quelle Äquivalent Wasser

Weitere Ergebnisse zu Reduzierungen des ökologischen Impacts finden sich in unserem Umweltbericht sowie in der Fraunhofer-Studie.

Durch die Verlängerung des Lebenszyklus elektronischer Produkte vermeiden wir Elektroschrott

Im Vergleich zu Neugeräten spart Refurbishment einen Großteil an CO2 Emissionen ein

Die Gewinnung und Verarbeitung von Bodenschätzen für die Produktion von Elektrogeräten benötigt und verschmutzt große Mengen an Wasser. Durch das Refurbishment wird der Wasserverbrauch drastisch reduziert

160.000 t CO2

505 t Elektroschrott

35 Mrd Liter Wasser

TREES PLANTED

KG OF CO2 SAVED

KG OF E-WASTE REDUCED

5,7 Mio. Bäume

Für jedes verkaufte Produkt pflanzen wir gemeinsam mit einem unserer Partner einen Baum für zusätzlichen ökologischen Impact

Um ein Verständnis für unsere Einsparungen im Vergleich zum Neukauf seit der Gründung von refurbed im Jahr 2017 zu bekommen, haben wir die Daten für alle von uns verkauften refurbished iPhones, iPads, Lenovo Laptops und MacBooks extrapoliert. Dabei haben wir die Einsparungen für diese Produkte berechnet, wenn ein Umweltbericht verfügbar war. Dann haben wir den Prozentsatz der Einsparungen des Referenzprodukts auf die gesamte Produktgruppe übertragen. Das bedeutet, dass wir die 78 % CO2- und 71 % Elektroschrott Einsparungen für das iPhone 11 auf alle anderen iPhones übertragen haben, und so weiter. Für Wasser haben wir die Werte ohne weitere Anpassungen übernommen, da es keine öffentlich verfügbaren Daten gibt.

Wie haben wir unsere Gesamtersparnis im Vergleich zum Neukauf berechnet?

Wir möchten unsere Reichweite nutzen, um die Refurbishment Bewegung zu stärken und bei Verbraucher:innen, Regulierungsbehörden und anderen Unternehmen, das Bewusstsein zu schärfen. Wir sind der Ansicht, dass jedes Unternehmen eine politische und soziale Verantwortung neben seiner wirtschaftlichen Rolle hat. Deshalb sind wir Mitglied bei verschiedenen Organisationen wie zum Beispiel EUREFAS, der European Refurbishment Association, oder der Right to Repair Campaign, um auch auf lokaler und EU-Ebene nachhaltige Regulierungen zu stärken. Wir setzen uns unter anderem für ein umfassendes und inklusives Recht auf Reparatur sowie für ehrgeizige Ökodesign-Anforderungen ein, d.h. für die Gestaltung von langlebigen und leicht reparablen Produkten. Unser Ziel ist es den Second-Hand Konsum für Konsument:innen zu erleichtern und damit den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen.

Unser politisches Engagement

Refurbed Produkte durchlaufen vor dem Verkauf über unsere Plattform einen gründlichen Refurbishmentprozess, der bis zu 40 Schritte umfasst. Das Refurbishment wird von Händlern oder Herstellern mit langjähriger Erfahrung durchgeführt und kann in fünf Hauptpfeilern zusammengefasst werden.

Der Refurbishment Prozess

Alle Geräte, die über refurbed verkauft werden, durchlaufen einen 40-stufigen Refurbishmentprozess.

Die Qualität der Produkte hat bei uns oberste Priorität. Um außerdem das Risiko für unsere Kund:innen zu minimieren hat jedes Produkt eine Testphase von 30 Tagen und eine Garantie von mindestens 12 Monaten. 

Wir verfolgen einen mehrstufigen Qualitätsmanagementansatz. Qualitätssicherungs- und Kontrollmechanismen stellen sicher, dass nur Lieferanten mit den besten Produkten auf unserer Plattform verkaufen. Alle refurbed Produkte müssen modernste Softwaretests bestehen, und ein Bericht über das Refurbishments hält den Prozess und genauen Zustand jedes Produktes fest. Basierend auf Ad-hoc-Qualitätskontrollen und automatischen Warnsystemen, sowie einer detaillierten Bewertung der Lieferantenleistung stellen wir so sicher, dass die Produktqualität den refurbed Ansprüchen entspricht. Schließlich führen wir bei unseren Lieferanten stichprobenartige Qualitätskontrollen mittels Mystery Shopping durch, um mögliche blinde Flecken aufzudecken.   

Mit diesem umfassenden Qualitätsmanagementsystem stellen wir sicher, dass nur die besten Refurbisher über unsere Plattform verkaufen.

Unser Qualitätsversprechen

REFURBED IMPACT REPORT HERUNTERLADENFRAUNHOFER REPORT HERUNTERLADEN

Unsere Einsparungen erklärt

*Einsparungen im Vgl. zu Neukauf